Schützenwesen hat in Blomberg eine lange Tradition
14 Rötter, eine Sportschützenabteilung, rund 1000 Mitglieder – das sind die groben Fakten zum Alten Blomberger Schützenbataillon (ABS). Das Schützenbataillon selbst, das von einem achtköpfigen Vorstand mit dem Oberst als Vorsitzendem geleitet wird, fungiert als Verein gewissermaßen als Dachorganisation, die Rötter und die Sportschützen sind die einzelnen Abteilungen. Absolutes Highlight ist das Schützenfest, das alle 24 Monate in ungeraden Jahren immer Anfang Juli stattfindet. Mindestens genauso interessant ist aber der Blick in die Geschichte des Blomberger Schützenwesens, schließlich existiert das ABS bereits seit 1576.
Die Schießhalle ist aus dem Blomberger Stadtbild heutzutage nicht mehr wegzudenken und stellt schon seit vielen Jahrzehnten die Heimat des Alten Blomberger Schützenbataillons dar. Der Bau am Alten Dreschplatz, vor den Toren der Stadt, fand im Jahr 1927 statt und dauerte insgesamt drei Jahre. In den 1960er-Jahren fand eine umfassende Erneuerung statt, zu Beginn der 1980er eine weitere und auch das Schützenfest wanderte durch die Umgestaltung des Platzes nahe der B1 von dem Bereich vor der Schießhalle in den dahinter. 2005 folgte dann die bis dato letzte Renovierung – inklusive des Neuaufbaus der Schießstände. Zudem entstanden moderne Versammlungsräume.
Donnerstag, 03.07.2025
19.00 Uhr – 20.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Klosterkirche
20.30 Uhr – 21.30 Uhr Konzert der Marpetaler Blaskapelle auf dem Marktplatz
20.45 Uhr Antreten zum Zapfenstreich – Rundmarsch der Zapfenstreichkompanie
21.30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal
22.00 Uhr Zapfenstreich auf dem Marktplatz
Freitag, 04.07.2025
06.00 Uhr Weckruf durch den Spielmannszug Istrup
06.45 Uhr Ausmarsch der Rötter zum Königsschießen
10.30 Uhr Ständchen für Schützenkönig und Bürgermeister
13.00 Uhr – 14.30 Uhr Festakt und gemeinsames Frühstück im Festzelt
– Festansprachen, Ehrungen
– Konzert der Teutoburger Jäger
16.15 Uhr Königsproklamation auf dem Marktplatz
20.15 Uhr Abholen des Schützenkönigs und des Hofstaates zum Festzelt
20.30 Uhr Festball: Partyband „Frankenkracher“
21.00 Uhr Inthronisierung der Schützenkönigin im Festzelt
Samstag, 05.07.2025
10.00 Uhr Ständchen für den Schützenkönig
13.30 Uhr Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz
18.00 Uhr Königspolonaise vom Festzelt zum Marktplatz und zurück
20.30 Uhr Festball bis 03.00 Uhr: Partyband „Impuls“
Sonntag, 06.07.2025
10.00 Uhr Ständchen für den Oberst
13.00 Uhr Aufmarsch der Rötter auf dem Marktplatz
– Festakt auf dem Marktplatz
– Eintragung ins „Goldene Buch“ der Stadt Blomberg
– Vorbeimarsch, Festmarsch durch die Stadt
18.00 Uhr Königspolonaise vom Festzelt zum Marktplatz und zurück
20.00 Uhr Festball im Festzelt bis 01.15 Uhr- „´T-Jay`s“- die Tanzband der Teutoburger Jäger
01.15 Uhr Polonaise zum Marktplatz, letzter Tanz auf dem Marktplatz